+ 49 6196 400-872 sales@digital-ratio.de
XINGMailLinkedinGoogle+Facebook
 
Digital Ratio GmbHDigital Ratio GmbH
Digital Ratio GmbH
Digital Ratio ist ein modernes Software- und Beratungsunternehmen. Unser Fokus liegt auf der Konzeption, Realisierung und Einführung individueller …
  •  
  • Beratung & Lösungen
    • Alles auf einen Blick!
    • Business Intelligence & Analytics
    • Chatbots
    • Effizienz steigern mit Business Apps
    • Big Data & Advanced Analytics
    • BI & Analytics Software
      • Überblick
      • SQL Server
      • SAS
      • TimeXtender
    • Lösungen für Marketing & Vertrieb
    • Lösungen für den Service
    • Lösungen für Controller
    • Lösungen für BI & Analytics Experten
  • Karriere
    • Alles auf einen Blick
    • Warum Digital Ratio
    • Karriere, Chancen & Perspektiven
    • Mitarbeiterstimmen
    • Duales Studium
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Datenschutzerklärung für Bewerber
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
  • News & Events
    • News
    • Events
    • Webinar Chatbot
    • Webinar DWH-A
    • Webinar Analytics Architecture
    • Digital Ratio hilft
  • Partner
    • Technologie-Partner
    • Beratungspartner
  • Referenzen
    • Nach Technologie
    • Nach Lösung
    • Nach Branche
Menu zurück  

Standard-Reporting mit SSRS

Einleitung

Standard-Reporting Systeme gehören zu den Kernstücken des Berichtswesens. Mit ihnen werden immer wiederkehrende, vordefinierte Berichte in einem Standard-Corporate Design den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt.

Die Zielgruppe bilden dementsprechend all jene, die für Ihre Aufgaben auf aktuelle und belastbare Zahlen angewiesen sind: Manager, Kundenberater sowie Mitarbeiter im Marketing und im Sales.

Manager halten mittels der Reports die wesentlichen KPIs im Blick. Vertriebsmitarbeiter erhalten eine Basis zur Kommunikation mit Kunden. Die Vielfalt der Nutzer und ihre große Zahl unterstreichen die hohe Bedeutung eines effizienten und robusten Systems zur Generierung der Standard-Reports.

Anforderungen an ein Standard-Reporting System

Entsprechend der zentralen Rolle des Standard-Reportings und der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten ergeben sich die Anforderungen, die ein derartiges System erfüllen muss:

  • Bereitstellung in einem übersichtlichen und effizient durchsuchbaren Portal
  • Hoher Grad an Konfigurierbarkeit und Parametrisierbarkeit
  • Report-Execution auf der Basis vordefinierter Zeitpläne
  • Iterative Ausführung
  • Hohes Maß an Flexibilität, sowohl in der Konzeption als auch der Bereitstellung der Reports
  • Verlinkung von Reports
  • Eine übersichtliche und wohlstrukturierte Report-Library
  • Kapazität für große Volumina

Die etablierte Standardlösung: Microsoft SSRS

Eines der etabliertesten Standard Reporting Systeme ist SQL Server Reporting Services, kurz SSRS. SSRS ist eine Komponente des Microsoft SQL Servers. Realisiert wird es als separater Web-Service, welcher direkt, also ohne Umweg über die Microsoft Internet Information Services, ansprechbar ist. SSRS ist eine kostenlose Komponente, die in jeder Edition des SQL Servers, auch „Web“ und „Express“, enthalten ist.

Zur Berichtsdefinition, Anbindung an die Datenquellen, Hochladen der Berichte auf den Server, etc. wird auf das SQL Server Data Tool (SSDT) zurückgegriffen. Bei Client-Zugriffen werden die Daten zentral verarbeitet und dem Client ein fertiger, gerenderter Bericht bspw. im Web-Browser angezeigt.

Ein großer Vorzug von SSRS ist die sehr große Vielfalt sowohl bei den Inputs als auch bei den Outputs: auf der Input-Seite beherrscht SSRS den Umgang mit heterogenen Datenquellen-Typen, nicht nur SQL Server. Für die Ausgabe der Berichte stehen ebenfalls verschiedenste Formate zur Verfügung, wie etwa PDF, Word, Excel oder CSV. Auch eigene Formate sind relativ einfach definierbar. Daneben können Reports auch mittels ReportViewer-Control in Anwendungen integriert werden, oder auch unverändert im Web-Browser, mit Steuerung über URL-Parameter, dargestellt werden.

Eine Fülle von graphischen Darstellungsmöglichkeiten (Linien-/Balken-/Kuchendiagramm, Gruppen, 2D/3D…) ist bereits im Standardpackage von SSRS implementiert. Weitere Visualisierungs-Komponenten können von Drittanbietern, wie etwa Nevron, hinzugekauft werden.

Letztlich sei noch erwähnt, dass die Funktionalitäten durch kontinuierliche Weiterentwicklungen ständig ergänzt werden. So ermöglicht die SQL Server 2016 Version neue mobile Reports für Touch Devices, neue KPI-Reports sowie ausdrucksstarke Diagrammtypen wie Treemaps oder Sunbursts.

Die Größe der Aufgabe richtig einschätzen

Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass auch das Standard Reporting gewisse Risiken birgt. Standard Reporting ist eine Aufgabe, die ein großes und hochfrequentiges Datenvolumen generiert, so dass hohe Ansprüche an die physische Infrastruktur gestellt werden. Bedingt durch die hohe CPU- und RAM-Last ist die Einrichtung eigens für diese Funktionalität reservierter Infrastruktur unerlässlich.

Ähnliches gilt für menschliche Ressourcen. Nicht nur die Einführung, sondern auch der Betrieb eines Standard-Reportings, stellen umfangreiche und komplexe Aufgaben dar. Daher sollte es im Rahmen eines eigenen Projektes mit spezialisierten Mitarbeitern betrieben werden.

Fazit

Standard-Reporting gehört zu den zentralen Aufgaben der betrieblichen Business Intelligence. Manager, Sales-Mitarbeiter und andere Stakeholder im Unternehmen benötigen für ihre Aufgaben verlässliche, aktuelle und belastbare Zahlen in hoher Qualität. Die von Microsoft angebotene SSRS-Lösung ist hierfür ein weithin akzeptiertes Standardtool, dass sich in vielfältiger Weise bewährt hat.

Sowohl die Einführung als auch der Betrieb eines Standard-Reportings sind jedoch alles andere als trivial. Die Digital Ratio hat sich in einer Reihe von Projekten als kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Standard-Reporting bewährt. Sollten Sie zu dieser Thematik weitere Informationen benötigen, freuen wir uns auf Ihren Kontakt.

Interessiert? Sprechen Sie uns an!

Ihr Name (erforderlich)

Ihre Email (erforderlich)

Thema

Ihre Nachricht

Teilen Sie diesen Artikel
FacebookLinkedInMailXINGTwitter
Weitere Nachrichten
Digital Ratio hilft
7. März 2022
Digital Ratio wird Microsoft Silver Partner
9. April 2019
Neuigkeiten
  • Digital Ratio hilft
    7. März 2022
  • Data Scientist / Senior Data Scientist (m/w/d)
    28. Juli 2021
  • Senior Developer .NET / C# (m/w/d)
    28. Mai 2021
  • Digital Ratio wird Microsoft Silver Partner
    9. April 2019
  • Treffen Sie Digital Ratio auf der TDWI 2019
    8. April 2019
  • Webinar Chatbot
    2. September 2018
Aktuelles
  • Digital Ratio hilft
    7. März 2022
  • Data Scientist / Senior Data Scientist (m/w/d)
    28. Juli 2021
  • Senior Developer .NET / C# (m/w/d)
    28. Mai 2021
Kontakt
Digital Ratio GmbH
Alfred-Herrhausen-Allee 3 - 5
65760 Eschborn
  • Telefon / Fax
    Tel.: + 49 6196 400-872
    Fax: + 49 6196 400-910

Finden Sie uns auf:

FacebookLinkedinMailXING
Weiteres
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
Digital Ratio GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
Meta Menu

Copyright © 2019 Digital Ratio GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. OkWeitere Informationen finden Sie hier ...