+ 49 6196 400-872 sales@digital-ratio.de
XINGMailLinkedinGoogle+Facebook
 
Digital Ratio GmbHDigital Ratio GmbH
Digital Ratio GmbH
Digital Ratio ist ein modernes Software- und Beratungsunternehmen. Unser Fokus liegt auf der Konzeption, Realisierung und Einführung individueller …
  •  
  • Beratung & Lösungen
    • Alles auf einen Blick!
    • Business Intelligence & Analytics
    • Chatbots
    • Big Data & Advanced Analytics
    • BI & Analytics Software
      • Überblick
      • SQL Server
      • SAS
      • TimeXtender
    • Lösungen für Marketing & Vertrieb
    • Lösungen für den Service
    • Lösungen für Controller
    • Lösungen für BI & Analytics Experten
  • Karriere
    • Alles auf einen Blick
    • Warum Digital Ratio
    • Karriere, Chancen & Perspektiven
    • Mitarbeiterstimmen
    • Duales Studium
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Datenschutzerklärung für Bewerber
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
  • News & Events
    • News
    • Events
    • Top-Events 2019
    • Webinar Chatbot
    • Webinar DWH-A
    • Webinar Analytics Architecture
    • Digital Ratio auf der TDWI 2019
    • Digital Ratio hilft
  • Partner
    • Technologie-Partner
    • Beratungspartner
  • Referenzen
    • Nach Technologie
    • Nach Lösung
    • Nach Branche
Menu zurück  

5 Insider-Tipps für den Aufbau Ihres Kennzahlen-Controlling!

Für Sie gefunden! In vielen Projekten zeigen sich immer wieder die gleichen Katalysatoren für ein erfolgreiches Kennzahlen-Controlling. Im Folgenden finden Sie 5 Insider-Tipps, die Ihren Projekterfolg beschleunigen.

business documents on office table with smart phone and digital tablet and graph business diagram and man working in the background with business graph diagram

Kennzahlen-Controlling Tipp #1: 

Optimieren Sie Ihre Erfolgstreiber in 4 Schritten!

  • Identifizieren Sie Ihre erfolgswichtigsten Kernprozesse (z. B.: Verkauf).
  • Bestimmen Sie je Prozess die kritischen Messpunkte  für Ihr Kennzahlen-Controlling (KPI‘s) (z.B. Clickrate, Anfragen, Angebotsvolumina, Auftragseingangswert).
  • Legen Sie für jeden Messpunkt erfahrungsbedingt optimale Planwerte fest (Benchmarking). Orientieren Sie sich entweder an Ihren optimal laufenden Prozessen, z.B. an Ihrem Top-Produkt oder an am Markt verfügbaren Benchmarking-Zahlen.
  • Integrieren Sie Messpunkte und Planzahlen in ein Dashboard. Kennzahlen-Controlling ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung.
Bild1

Kennzahlen-Controlling Tipp #2: 

Kennen Sie die besten Web-Ressourcen für Ihr Kennzahlen-Controlling?

Kennen Sie das? Oft kann die richtige Information Ihnen die entscheidende Idee bringen oder Stunden mühevoller Arbeit sparen. Hier kommen Links, die zu wichtigen Anregungen für Ihr KPI-Reporting führen können:

  • http://kpilibrary.com/ In der KPI-Library finden Sie über 5.000 KPIs sowie Online-Benchmark-Daten, die Sie an Ihr Dashboard anbinden können. Probieren Sie das mal!
  • Top aktuelle Informationen zum Kennzahlen-Controlling finden Sie unter http://www.controllingportal.de/ Unter dem Menüpunkt „Fachinfo“ finden Sie auf der linken Seite u.a. die interessanten Rubriken „Kennzahlen“ und „Business Intelligence“.
  • http://www.controllerspielwiese.de/ Sie finden alles Mögliches zum Kennzahlen-Controlling in diesen Portal. Von Linksammlungen und News bis Stellensuchende und Tools. Die Toolbox ist interessant, da sie Kennzahlen und Berichtsvorlagen (auf „Berichtswesen“ klicken) beinhaltet. Die bisher 23 Berichtsvorlagen können Sie einfach in Excel-Form herunterladen.
  • http://www.searchenterprisesoftware.de/tipps In dieser Experten-Plattform stehen für Sie Top Themen, Studien und Softwarevergleiche bereit, rund zu den Themen „Business Intelligence“  und Kennzahlen-Controlling!

Kennzahlen-Controlling Tipp #3: 

Die 7 Vorteile der Balanced Scorecard

Traditionelle Kennzahlen-Controlling-Systeme berücksichtigen in der Regel nur finanzielle Kennzahlen, ohne diese in einen strategischen Kontext zu stellen. Die Definition eigener Kennzahlen findet dabei nicht statt. Oft werden lediglich Vergangenheitswerte betrachtet. Diese Nachteile hat die sogenannte Balance Scorecard (BSC) aufgelöst. Die BSC bildet eine ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen und berücksichtigt neben dem traditionellen Bereich der Finanzkennzahlen auch weitere “Perspektiven” wie Prozesse und  „Soft Facts“ (z. B. Prozesse funktionieren nicht ohne zufriedene und motivierte Mitarbeiter).

Perspektive Beschreibung
Finanzen

Die finanzielle Perspektive zeigt, ob die Verfolgung einer Strategie zur Verbesserung des Unternehmensergebnisses beiträgt.

Beispiel: Ziel = Wachstum, Kennzahl = Eigenkapitalrendite

Kunden Die Kundenperspektive bildet die strategischen Ziele des Unternehmens in Bezug auf Kunden- und Marktsegmente ab.
Interne Prozesse und Organisation Hier werden die Prozesse abgebildet bzw. entwickelt, die benötigt werden, um die Ziele der finanziellen Perspektive und der Kundenperspektive zu erreichen.
Lernen und Entwicklung Die Ziele dieser Perspektive beschreiben die Lern- und Entwicklungsprozesse, die benötigt werden, um die Ziele der anderen drei Perspektiven zu erreichen
Das BSC-System bietet Ihrem Kennzahlen-Controlling folgende Vorteile:
  • Ganzheitliche Steuerung des Unternehmens
  • Alle Kennzahlen sind beeinflussbar und mit dem Unternehmenserfolg verbunden.
  • Die Unternehmensstrategie wird an bestimmte Kenn­zah­len angeknüpft.
  • Die BSC dient als Kommunikationsmittel und -förderer.
  • Anreizsysteme für Mitarbeiter werden an den Kennzahlen ausgerichtet.
  • Die BSC regt Lernprozesse an.
  • Schnelle Erfassung sich ändernder Rahmenbe­din­gungen und schnelle Anpassung der Strategie durch ständige Da­tenanalyse.
Einen sehr interessanten 5-Minuten-Crash-Kurs zur BSC finden Sie hier:

Kennzahlen-Controlling Tipp #4: 

Wie befüllen Sie auch aufwändige Datamarts mit geringen Kosten und vermeiden lange und teure Integrationsprojekte

Sie können in Ihrem Kennzahlen-Controlling-Projekt erheblich Zeit und Geld sparen, indem Sie SQL Server Integration Services einsetzen. In den heutigen, sich schnell ändernden, Unternehmens- und IT-Umfeldern  ist es wichtig, eine schnelle und effiziente Datenintegration mit hoher Datenqualität sicherzustellen. Die Datenbereitstellung und optimierte Datenintegration ist die Basis eines optimierten Kennzahlen-Controlling und einer kompetenten Entscheidungsfindung. SQL Server Integration Services (SSIS) ist eine flexible, schnelle und skalierbare Lösung für eine effektive Datenintegration. SSIS kann Daten aus unterschiedlichen Quellen, wie z.B. relationalen Datenbanken, SAP-Systeme sowie XML-Dateien, Flatfiles und Excel-Dateien extrahieren und die Daten dann in ein oder auch mehrere Ziele laden. Lesen sie mehr…

Was kann SSIS für Ihr Kennzahlen-Controlling leisten?
  • Dateien kopieren oder herunterladen
  • Ereignisgesteuerte E-Mail-Nachrichten automatisch senden
  • Data Warehouses aktualisieren
  • Daten für Data Mining-Analysen bereinigen
  • SQL Server-Objekte und -Daten verwalten
8 Vorteile, die Ihr Kennzahlen-Controlling mittels SSIS garantiert gewinnt:
  • Günstige Anschaffungskosten!
  • Geringere Entwicklungskosten durch die enge Integration mit Visual Studio und den anderen SQL Server BI-Werkzeugen!
  • Höchstmögliche Nutzungsfähigkeit der Möglichkeiten des MS SQL Servers in Datamarts und Cubes!
  • Zugriff auf unterschiedlichste Datenquellen!
  • Schneller und sicherer Datenimport
  • Graphische Gestaltungsmöglichkeit für Workflows
  • Hohe Skalierbarkeit
  • Sehr gutes Lastverhalten

Kennzahlen-Controlling Tipp #5: 

Gratis! Kennen Sie eines der beliebtesten Erfolgs-Tools, mit dem Sie heute noch starten können?

Zahlreiche Hersteller bieten Ihre erfolgserprobten Tools als kostenlose Einsteiger-Version für Ihr Kennzahlen-Controlling an. Wir haben für Sie eines der beliebtesten Erfolgs-Tools ausgewählt: So können Sie beispielsweise jetzt sofort lernen, professionelle Reportinganwendungen und Dashboards mit QlikView zu erstellen.

Teilen Sie diesen Artikel
FacebookLinkedInMailXINGTwitter
Weitere Nachrichten
Digital Ratio wird Microsoft Silver Partner
9. April 2019
Mit Digital Ratio auf der Big Data World 2018!
31. August 2018
Neuigkeiten
  • Digital Ratio wird Microsoft Silver Partner
    9. April 2019
  • Treffen Sie Digital Ratio auf der TDWI 2019
    8. April 2019
  • Webinar Chatbot
    2. September 2018
  • Webinar DWA
    2. September 2018
  • Webinar TimeXtender
    2. September 2018
  • Mit Digital Ratio auf der Big Data World 2018!
    31. August 2018
Aktuelles
  • Digital Ratio wird Microsoft Silver Partner
    9. April 2019
  • Treffen Sie Digital Ratio auf der TDWI 2019
    8. April 2019
  • Webinar Chatbot
    2. September 2018
Kontakt
Digital Ratio GmbH
Mergenthalerallee 10-12
D-65760 Eschborn
  • Telefon / Fax
    Tel.: + 49 6196 400-872
    Fax: + 49 6196 400-910

Finden Sie uns auf:

FacebookLinkedinMailXING
Weiteres
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
Digital Ratio GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
Meta Menu

Copyright © 2019 Digital Ratio GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. OkWeitere Informationen finden Sie hier ...