+ 49 6196 400-872 sales@digital-ratio.de
XINGMailLinkedinGoogle+Facebook
 
Digital Ratio GmbHDigital Ratio GmbH
Digital Ratio GmbH
Digital Ratio ist ein modernes Software- und Beratungsunternehmen. Unser Fokus liegt auf der Konzeption, Realisierung und Einführung individueller …
  •  
  • Beratung & Lösungen
    • Alles auf einen Blick!
    • Business Intelligence & Analytics
    • Chatbots
    • Effizienz steigern mit Business Apps
    • Big Data & Advanced Analytics
    • BI & Analytics Software
      • Überblick
      • SQL Server
      • SAS
      • TimeXtender
    • Lösungen für Marketing & Vertrieb
    • Lösungen für den Service
    • Lösungen für Controller
    • Lösungen für BI & Analytics Experten
  • Karriere
    • Alles auf einen Blick
    • Warum Digital Ratio
    • Karriere, Chancen & Perspektiven
    • Mitarbeiterstimmen
    • Duales Studium
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Datenschutzerklärung für Bewerber
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
  • News & Events
    • News
    • Events
    • Webinar Chatbot
    • Webinar DWH-A
    • Webinar Analytics Architecture
    • Digital Ratio hilft
  • Partner
    • Technologie-Partner
    • Beratungspartner
  • Referenzen
    • Nach Technologie
    • Nach Lösung
    • Nach Branche
Menu zurück  

Digital Ratio unterstützt und unterzeichnet das Memorandum für Agile BI

Digital Ratio bekennt sich mit seiner Unterschrift zu den Werten und Prinzipien des Memorandums für Agile Business Intelligence und unterstützt deren Umsetzung im Rahmen der Entwicklung, Pflege und des Betriebs von BI-Anwendungen.

Doch was ist Agile Business Intelligence? Wie ist das Memorandum entstanden? Zu welchen Werten und Prinzipien fühlen wir uns verpflichtet? Wie kann man diese Werte im Projekt leben?

Corda legata

Entstehung

Das Memorandum für Agile Business Intelligence ist das Ergebnis eines Projekts, das Ende 2011 von der größten Hersteller-unabhängigen Datawarehouse Community in Deutschland (The Data Warehousing Institute (TDWI) Germany e.V.) initiiert wurde. Ziel war es, ein gemeinsames Verständnis des zunehmend an Bedeutung gewinnenden agilen Vorgehens bei der Softwareentwicklung, in Bezug auf die Anforderungen der Business Intelligence, herauszuarbeiten, um Wissensaustausch, Weiterentwicklung und die Umsetzung in die Praxis zu erleichtern.

Wozu agile BI?

Agile BI umfasst alle Maßnahmen um „vorhersehbare und unvorhersehbare Anforderungen in Bezug auf Funktionalität oder den Inhalt einer BI-Lösung in einem vorgegebenen Zeitrahmen in angemessener Qualität abzubilden.“[1]

Das Fundament bilden dabei Werte und die davon abgeleiteten Prinzipien, auf denen alle Entscheidungen und Handlungen in agilen BI-Projekten basieren sollen. In Anlehnung an das Agile Manifest  beschreibt die Agile BI dabei folgende Werte und Prinzipien, die etwas ausführlicher auch unter folgendem Link nachzulesen sind: http://www.tdwi.eu/wissen/agile-bi/memorandum

Werte:
  • Unternehmensnutzen ist wichtiger als das Festhalten an Methoden und Architekturkonzepten.
  • Kontinuierliche Zusammenarbeit und Interaktion zwischen Anforderern und Umsetzern sind wichtiger als Prozesse und Werkzeuge.
  • Eingehen auf Veränderungen ist wichtiger als Festhalten an einem Plan.
  • Funktionierende BI-Lösungen sind wichtiger als detaillierte Spezifikation.


Die Definition besagt damit keinesfalls, dass die eher klassischen Werte auf der rechten Seite der Wertedefinition unwichtig und zu vernachlässigen sind. Es soll jedoch im Falle eines Konflikts eine Abwägung möglichst zu Gunsten der Werte auf der linken Seite stattfinden.

Agile BI in Projekten

Betrachtet man das in der Vergangenheit häufig eingesetzte Wasserfallmodell stellt man fest, dass es nicht dazu geeignet ist den Werten der agilen BI gerecht zu werden, da es einen festen Plan vorgibt wann was zu erledigen ist und auf detaillierten Spezifikationen basiert, die im Nachhinein nicht mehr angepasst werden können, ohne den vorgegebenen Plan zu verletzen.

Doch welches Vorgehensmodell unterstützt nun den Ansatz der agile-BI?

Als Mittel der Wahl in agilen Projekten hat sich in letzter Zeit Scrum etabliert. Es wurde vor dem Hintergrund entwickelt, den Anforderungen der Agilität gerecht zu werden. Leider gab es gewisse Defizite bezüglich der Planbarkeit, sowohl bezogen auf die Zeit als auch auf den Leistungsumfang. Wir hielten uns daher an folgenden optimierten Ansatz, der die Ziele der Agilität beibehält, dabei jedoch das wichtige Bedürfnis nach Planbarkeit bezüglich Kosten, Zeit und Umfang nicht aus den Augen verliert.

Agile_BI

Sind Sie daran interessiert, mehr über agile BI zu erfahren?

Sprechen Sie uns an!

[1]: Trahasch; Zimmer; Krawatzeck; Gansor: Memorandum für Agile Business Intelligence – Entstehungsgeschichte, Werte, Prinzipien und Fallbeispiele. dpunkt.verlag, 2013, S.6

Teilen Sie diesen Artikel
FacebookLinkedInMailXINGTwitter
Weitere Nachrichten
Digital Ratio wird Microsoft Silver Partner
9. April 2019
Treffen Sie Digital Ratio auf der TDWI 2019
8. April 2019
Neuigkeiten
  • Digital Ratio wird Microsoft Silver Partner
    9. April 2019
  • Treffen Sie Digital Ratio auf der TDWI 2019
    8. April 2019
  • Webinar Chatbot
    2. September 2018
  • Webinar DWA
    2. September 2018
  • Webinar TimeXtender
    2. September 2018
  • Mit Digital Ratio auf der Big Data World 2018!
    31. August 2018
Aktuelles
  • Digital Ratio wird Microsoft Silver Partner
    9. April 2019
  • Treffen Sie Digital Ratio auf der TDWI 2019
    8. April 2019
  • Webinar Chatbot
    2. September 2018
Kontakt
Digital Ratio GmbH
Mergenthalerallee 10-12
D-65760 Eschborn
  • Telefon / Fax
    Tel.: + 49 6196 400-872
    Fax: + 49 6196 400-910

Finden Sie uns auf:

FacebookLinkedinMailXING
Weiteres
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
Digital Ratio GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
Meta Menu

Copyright © 2019 Digital Ratio GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. OkWeitere Informationen finden Sie hier ...