+ 49 6196 400-872 sales@digital-ratio.de
XINGMailLinkedinGoogle+Facebook
 
Digital Ratio GmbHDigital Ratio GmbH
Digital Ratio GmbH
Digital Ratio ist ein modernes Software- und Beratungsunternehmen. Unser Fokus liegt auf der Konzeption, Realisierung und Einführung individueller …
  •  
  • Beratung & Lösungen
    • Alles auf einen Blick!
    • Business Intelligence & Analytics
    • Chatbots
    • Effizienz steigern mit Business Apps
    • Big Data & Advanced Analytics
    • BI & Analytics Software
      • Überblick
      • SQL Server
      • SAS
      • TimeXtender
    • Lösungen für Marketing & Vertrieb
    • Lösungen für den Service
    • Lösungen für Controller
    • Lösungen für BI & Analytics Experten
  • Karriere
    • Alles auf einen Blick
    • Warum Digital Ratio
    • Karriere, Chancen & Perspektiven
    • Mitarbeiterstimmen
    • Duales Studium
    • Offene Stellen
    • Initiativbewerbung
    • Datenschutzerklärung für Bewerber
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Team
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
  • News & Events
    • News
    • Events
    • Webinar Chatbot
    • Webinar DWH-A
    • Webinar Analytics Architecture
    • Digital Ratio hilft
  • Partner
    • Technologie-Partner
    • Beratungspartner
  • Referenzen
    • Nach Technologie
    • Nach Lösung
    • Nach Branche
Menu zurück  

Kennen Sie die Leader im aktuellen Gartner’s Magic Quadrant?

Gartner, Inc. ist das weltweit führende IT Research und Consulting Unternehmen. Gartner stellt dem Markt seine Einschätzung über die strategische Positionierung der Anbieter einer bestimmten System- oder Plattform-Klasse (hier Business Intelligence-Software), in Form einer Portfolio-Analyse – dem Magic Quadrant für Business Intelligence- und Analyse-Plattformen – zur Verfügung.

Red race car close up front view on a track leading the pack

Der Magic Quadrant für Business Intelligence- und Analyse-Software verfügt über zwei Dimensionen, anhand derer zahlreiche Anbieter bewertet wurden:

  • Die Achse X stellt Gartners Einschätzung zur Visionskraft des Business Intelligence-Software-Anbieters dar (“completeness of vision”).
  • Die Achse Y zeigt Gartners Einschätzung in  die Umsetzungsfähigkeit des Business Intelligence-Software-Unternehmens (“ability to execute”).
Gartner magic quadrant

Die Business Intelligence-Softwareprodukte wurden nach den folgenden 15 Bewertungskriterien beurteilt:

Infrastructure
  • BI-Plattform Administration
  • Datenquellen und Konnektivität
  • Cloud BI
Datenmanagement
  • Governance und Metadatenmanagement
  • Self Service-Datenaufbereitung
  • Eigenständige Extraktion, Transformation und Laden (ETL) sowie Datenspeicherung
Analyse- und Inhaltserzeugung
  • Eingebettete
    Advanced Analytics
  • Analyse-Dashboards
  • Interaktive visuelle Exploration
  • Mobile Exploration und Authoring
  • Smart Data Discovery
Teilen der Erkenntnissen
  • Eingebetteter
    “Analytic Content”
  • Veröffentlichung “Analytic Content”
Plattformübergreifende Eigenschaften
  • Plattform Fähigkeiten und Workflow
  • Nutzerfreundlichkeit und ansprechende Optik

Die Software-Anbieter wurden außerdem anhand 5 Anwendungsfälle (Use Cases) bewertet:

Magic_Quadrant_BI_Use_Cases_2016_2

Durch die Bewertung entstehen 4 Quadranten, zu denen der bewertete Business Intelligence-Anbieter zugeordnet wird:

Quadrant “Leaders”

  • Sehr gute Breite sowie Tiefe der Business Intelligence-Software
  • Sehr gute Entwicklungsfähigkeit
  • Sehr gute Betriebsfähigkeit
  • Lieferbarkeit der Software auf globaler Basis

Quadrant “Challengers”

  • Gute Breite der Business Intelligence-Plattformfähigkeiten
  • Gute Marktpositionierung der Software
  • Bei spezifischen Anwendungsfällen technisch begrenzt
  • Mangel an koordinierter Strategie über die verschiedenen Produkte
  • Begrenzte geographische Anwesenheit

Quadrant “Visionaires”

  • Offenheit und Flexibilität der Software
  • Gute Tiefe der Funktionalität der Business Intelligence-Software
  • Abstände in Bezug auf ausgedehnte Funktionalitäten

Quadrant “Niche Players”

  • Gut in einem spezifischen Segment des Business Intelligence-Softwaremarktes (wie z.B. Reporting)
  • Begrenzte Wettbewerbsfähigkeit der Software
  • Abstände in Bezug auf ausgedehnte Funktionalitäten, begrenzte Tiefe der Funktionalität
  • Mangel an Implementierungsfähigkeiten und an Kundenbeständen

Leader 2017

  • Microsoft 
    Microsoft ist ein führendes Unternehmen im Business-Intelligence Software-Umfeld. Microsoft hat viele neue Möglichkeiten in Excel integriert. Unter anderem wurden Power Query, Power Pivot, Power View and Power Map in das bestehende Enterprise Lizenzmodell übernommen. Die Microsoft-Lösungen sind sowohl als On-Premise als auch in der Microsoft Azure Cloud verfügbar. Nicht nur Office 365, sondern auch Power BI agieren hauptsächlich in der Cloud.

     Mehr erfahren
  • Qlik
    Qlik liefert für Sie End-To-End Business Intelligence-Anwendungen, die sehr leicht bedienbar sind. Durch die In-Memory-Technology, die bei beiden Qlik Produkten “QlikView” und “Qlik Sense” verwendet wird, erfolgt die Konsolidierung der Daten unterschiedlicher Quellen, wie z.B.: Oracle, SAP, Salesforce.com, MS SQL Server, MySQL sowie die Datenanalyse blitzschnell. Gerade mit der Geschwindigkeit der internen Entwicklung in Kombination mit den strategischen Zukäufen (hier besonders hervorzuheben: NPrinting) hat Qlik seine Position in der Marktführergruppe gefestigt. Die neue Plattform Qlik Sense ist vor allem im mobilen Bereich sehr gut einsetzbar.

    Mehr erfahren 
  • Tableau Software
    Tableau Software ermöglicht online interaktive Datenanalysen und ist sehr leicht zu erlernen. Die Verarbeitung großer Datenmengen findet schnell statt, während die Datenintegration durch einfaches “Drag&Drop” erfolgt.

    Hier geht es zur Tableau-Website…

Erfahren Sie, wie Sie diese professionellen Plattformen einsetzen können!

Sprechen Sie uns an!

Was hat sich im Vergleich zum letzten Quadranten geändert?

Im Vergleich zum Magic Quadrant 2016 gibt es folgende wesentliche Änderungen:

  • Qlik bleibt stabil, während sich Tableau und Microsoft deutlich in beiden Dimensionen verbessern.
  • Platfora und BeyondCore fallen aufgrund von Übernahmen aus dem Vergleich
  • Datawatch und GoodData entfallen aufgrund geänderter Schwerpunktsetzung der Produktprofile
  • Salesforce gewinnt stark in der Dimension “Completeness of Vision”
Änderungen im Quadranten “Leaders”
Anbieter  Tendenz  Änderung
Microsoft  positiv-2 Zugewinne in beiden Dimensionen
Qlik  negativ-2 Einbußen im Bereich „ability to execute”, leichte Zugewinne auf  der Achse „completeness of vision“
Tableau  positiv-2 Gleichbleibend im Bereich „ability to execute”, Zugewinne auf  der Achse „completeness of vision“
Magic Quadrant 2016
Business-Intelligence_Magic_Quadrant

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, werden Sie auch das folgende Videotutorial zum Thema Business Intelligence mögen:

Video-Teil 2: In Memory
Video-Teil 3: Der Vergleich
Teilen Sie diesen Artikel
FacebookLinkedInMailXINGTwitter
Weitere Nachrichten
Digital Ratio schließt Partnerschaft mit Process Analytics Factory
14. Februar 2018
Digital Ratio schließt Partnerschaft mit WhereScape
20. Juli 2017
Neuigkeiten
  • Digital Ratio hilft
    7. März 2022
  • Data Scientist / Senior Data Scientist (m/w/d)
    28. Juli 2021
  • Senior Developer .NET / C# (m/w/d)
    28. Mai 2021
  • Digital Ratio wird Microsoft Silver Partner
    9. April 2019
  • Treffen Sie Digital Ratio auf der TDWI 2019
    8. April 2019
  • Webinar Chatbot
    2. September 2018
Aktuelles
  • Digital Ratio hilft
    7. März 2022
  • Data Scientist / Senior Data Scientist (m/w/d)
    28. Juli 2021
  • Senior Developer .NET / C# (m/w/d)
    28. Mai 2021
Kontakt
Digital Ratio GmbH
Alfred-Herrhausen-Allee 3 - 5
65760 Eschborn
  • Telefon / Fax
    Tel.: + 49 6196 400-872
    Fax: + 49 6196 400-910

Finden Sie uns auf:

FacebookLinkedinMailXING
Weiteres
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
Digital Ratio GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung
Meta Menu

Copyright © 2019 Digital Ratio GmbH | Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies für Analysen, personalisierte Inhalte und Werbung. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden. OkWeitere Informationen finden Sie hier ...